anne hagenow
anne's blick auf den stress
Stress ist ursächlich unterbewusst. Strukturtraumata, Prägung und Neurotizismus (wieviel Stress kommt überhaupt in meinem System an) entscheiden über meine Bewertungen über mein Selbst, meine Fähigkeit mit Stressoren umzugehen und der erwarteten Wahrscheinlichkeit des Auftretens neuer Stressoren. Diese Bewertungen in das Bewusstsein zu bringen, zu hinterfragen und die emotionalen unverarbeiteten Stresspakete zu lösen ist unumgänglich, um das Nervensystem in Homöostase zu bringen. Das entscheidende Heilimpulse direkt im Unterbewusstsein (#Hypnose) und Zeit und sichere Verbindungen. Meine Herangehensweise an Nervensystemarbeit ist daher Schattenarbeit, transgenerationale Struktur- & Bindungstraumata erkennen, verstehen und körperlich durchfühlen. In tiefen Trancen werden die Ladungspakete zugänglich und wir können abreagieren, was zuvor nicht möglich war, was sozusagen in der Amygdala stecken geblieben ist und damit zu Dauererregungen und Alarmbereitschaft geführt hat. Stress ist also ein innerer Konflikt zwischen dem, was wir glauben und dem was wir erleben, wenn unser Körper also chemisch noch in der Vergangenheit lebt.
Stress ist mentalenergetischer Widerstand gegen das, was ist. Wir erzählen uns unbewusst Geschichten über Mangel und Kontrolle. Die Dysbalance ist die Lücke zwischen Realität und innerem Narrativ.
Stress ist Typsache. Wenn ich mein individuelles System-Design kenne und meine wahren Bedürfnisse kenne, kann ich mich nachhaltig regulieren, indem ich Leben gestalte und Stress bewusst wähle, der sich lohnt. Ich glaube, es lohnt sich sehr diese Abkürzung zu nehmen, um gezielt aus dem riesgien Werkzeugkoffer an Regulationstools für sich eine Vorauswahl treffen zu können, um nicht in noch mehr Stress zu geraten. Denn ein gestresstes System wird in der Regel in den frühen Phasen wenig Anbindung an Intuition oder Körperweisheit haben, um das stimmige Tool auszuwählen.
Beispiel: Aus meiner Radix, meinem Human Design und den relevanten Gene Keys weiß ich, dass mein Körper sehr fein ist und auch „äußeren“ Stress unmittelbar spürt. Ich gehe laut Design am besten mit Stress um, indem ich zunächst mental Ordnung schaffe und analysiere. Erst dann kann ich in die Verkörperung gehen. Für mein System sind Routinen, Ernährung, Bewegung und Selbstbeobachtung entscheidend. Ich reguliere darüber hinaus über Ästhetik, Genuss, Selbstausdruck und Präsenz. Mein größter Stress entsteht bei Disharmonie bzw. Inkongruenz und Oberflächlichkeit.
Stress entscheidet über meine Gedankenqualität und ist ein Gradmesser meiner selbst-bewussten Selbstfürsorge. Fragen wie: In welcher Zyklusphase befinde ich mich (als Frau)? Wieviel und wie gut habe ich geschlafen? Wie ist mein zirkadianer Rhythmus? sind entscheidend, um zu erkennen, aus welcher Sphäre meine Gedanken stammen und damit ob es notwendig ist diese zu erkunden oder ob es notwendig ist sie zu unmittelbar loszulassen.
Im Falle eines ausgeschlafenen gut versorgten Systems, indem Stressgedanken aktiv sind, gilt es diese zu hinterfragen und zu bearbeiten. In einem dysregulierten schlecht versorgten System hingegen ist es sogar hinderlich sich der Gedanken zu widmen, weil sie schlicht ein Produkt des Zustandes sind. Im letzteren Fall ist es empfehlenswert, bewusst Selbstfürsorge nachzuholen und förderliche Gedanken zu kultivieren, ohne Gefahr zu laufen, toxisch positiv oder spirituell-mental wahre Konflikte zu umgehen.
Stress ist nicht gleich Stress. Isolierender, schockierender und existenzieller Stress löst sinnvolle biologische Sonderprogramme aus, die erst in der Übertreibung bzw. der Nichtabnahme der Stressoren ungesund werden. Ist der empfundene Stressor nicht mehr aktiv, erzeugt der Körper in der Regulationsphase Heilkrisen und Symptome, die wir häufig fälschlicherweise als neues Problem identifizieren und so neue Stressprogramme anstoßen.
(Dazu ließe sich noch ewig viel schreiben)
Meine Formel: Verstehen + Fühlen + Umschreiben = Neue Energie verkörpern in täglicher Praxis
Meine Lieblingsmethoden:
- Hypnose/Innere Kindarbeit/Death Bed Therapy/Timeline/Hall of Regression
- Selbsthypnose/Umprogrammierung/Emotionskultivierung/Segment Intending/Rampages of Appreciation
- Mental Inquiry / radikale Wahrheit
- Perspektivwechsel / spirituelle Anbindung
- Typenlehre für Selbstverständnis = Selbstanbindung
- TRE, Yoga, Schüttelmedi, Tapping, Trampolin, Tanzen, Pattern Breaks während des Tages (=große Kinderbewegungen, lossprinten + Psychological Sigh)

STRESSWISE
selbstregulation für menschen, die mehr wollen als tools.